Fifa 21 ist schon seit einigen Wochen auf dem Markt und auch ich möchte ein kurzes Feedback zur aktuellsten Fußballsimulation aus dem Hause EA abgeben. Man möge mir verzeihen, dass ich auch viele andere Meinungen von Fifa Experten eingeholt habe und bei weitem nicht alles selber testen konnte. Für mich war aber auch wichtig: Lohnt sich ein erneuter Kauf des Spiels, wenn man bereits den Vorgänger hatte? Mehr dazu in meinem Bericht.
Fifa 21
Dieses Jahr ist Fifa 21 etwas später erschienen. Bisher hat EA die Spiele immer auf Ende September gelegt, aber der aktuellste Teil kam erst am 09. Oktober raus.
Während im letzten Jahr der Straßenfußball nach langer Abstinenz wieder Einzug gehalten hat, darf der entsprechende VOLTA Modus auch dieses Jahr nicht fehlen.
Dennoch habe ich von vielen in meinen Umkreis schon gehört, dass sich Fifa mit Neuerungen wohl noch etwas Zeit lässt. Eigentlich möchte man meinen, dass ein Release von neuen Konsolen (Xbox Series X und Playstation 5) für ein neues Fifa Paket sorgt, aber hier muss ich enttäuschen.
Fifa 21 bewegt sich auf bekanntes Terrain und strotz eben nicht von Neuerungen.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Laufwege der KI nun besser funktionieren. Mit dem rechten Analogstick habt ihr die Möglichkeit, die Laufrichtung des Ballempfängers selbst zu justieren. Das sorgt gerade beim nach vorne Laufen und angreifen für weniger Frust.
Gerade in Online Partien kann das wohl entscheidend sein!
Auch aufgefallen ist die verbesserte Verteidigung. Während in den Vorgängern die KI größtenteils die Verteidigung im Strafraum übernommen hat, müsst ihr bei Fifa 21 schon selbst ein bisschen nachhelfen. Und wenn ihr es hier verbockt, dann kassiert ihr auch schnell ein Tor!
Der Karriere Modus wurde auch ein bisschen aufgestockt. In Fifa 21 ist es nun möglich, eine Live-Matchsimulation durchzuführen. Habt ihr also mal kein Bock Hand anzulegen, könnt ihr das Match einfach simulieren. Besonders interessant dabei ist, dass ihr auch während der Simulation quasi ohne Ladezeiten jederzeit eingreifen und selbst spielen könnt.
Wer hingegen nur Bock auf Elfmeter oder gewisse Aspekte im Spiel hat, kann da jederzeit „reinhüpfen“. Auch Taktiksteinstellungen sind jederzeit und ohne Probleme möglich.
Der Volta-Modus hat auch ein Update erfahren. Von nun könnt ihr mit bis zu vier Freunden gemeinsam ein Koop Team bilden und gegen andere zu kämpfen. Allerdings hat dies zur Folge, dass der Solospieler Anteil im Volta-Modus mit nur zwei deutlich gekürzt wurde.
Das ist gerade das für viele ein Segen (hab schon bekannte Meckern hören, dass der Volta Modus nicht so gelbe vom Ei und auch noch zu lange ist).